MDP:Startseite/Datenschutz

WE ARE MDP COMPANY

Die Mannschaft ist unser Fokus

Datenschutzerklärung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als »Daten« bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, mobil, als auch innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie beispielsweise unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als »Onlineangebot«).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: Mai 2022

Herausgeber

Ing. Siegfried Mixner (Datenschutzbeauftragter)

PIZ PRO ist eine Marke der MDP Company GmbH
Bradl 319, A-6210 Wiesing
Österreich / Austria
Telefon +43 5244 22 80 0
office@mdp-company.com

Unternehmensgegenstand:
Fachhändler für Medizinprodukte

Geschäftsführer: Ing. Siegfried Mixner
Prokuristin: Laura Mixner

UID-Nummer: ATU76001023
Firmenbuch: FN 541085 p

Kontakt Datenschutzbeauftragter

Ing. Siegfried Mixner
datenschutz@pizpro.com

MDP Company GmbH
Bradl 319, A-6210 Wiesing
Österreich / Austria

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person).
Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).
Kategorien betroffener Personen
Geschäfts- und Vertragspartner.
Interessenten.
Kommunikationspartner.
Kunden.
Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung
Beurteilung der Bonität und Kreditwürdigkeit.
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Besuchsaktionsauswertung.
Büro- und Organisationsverfahren.
Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing.
Kontaktanfragen und Kommunikation.
Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Remarketing.
Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
Sicherheitsmaßnahmen.
Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies).
Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice.
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten).
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Bonitätsauskunft (Entscheidung auf Grundlage einer Bonitätsprüfung).

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

SSL-Verschlüsselung (https://)

Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers. Der Aufruf des Online-Angebots ist ausschließlich per https:// möglich.

Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.